Pupils working on laptops

Was ist, wenn Ihr Virenscanner
den Trojaner nicht erkennt?

Auch mit aktuellem Virenschutz gibt es viele Bedrohungen, die nicht oder zu spät erkannt werden. Was sich wie Panikmache ließt, erleben wir im Alltag leider zu häufig. Ein Verschlüsselungstrojaner kann unbemerkt auf Ihrem PC verheerenden Schaden anrichten und somit zu einem Verlust aller Daten führen. Die einzige Lösung dafür: Funktionierende und immer aktuelle Backups.

Was muss ich bei einer Datensicherung beachten?

Mit einigen „Tricks“ lässt sich das Risiko eines Trojaners enorm reduzieren!

  • Lassen Sie die Daten nicht im direkten Zugriff des PCs!

    Der Worst-Case bei einem Ransomware-Angriff ist, dass das Backup gleich mitverschlüsselt wurde. Sorgen Sie also dafür, dass es Bedrohungssoftware nicht in auf Ihr Backupziel schafft.
    Sichern Sie auf eine extene Platte, lassen Sie diese nur beim Sichern angeschlossen. Wenn Sie Ihre Daten auf ein NAS schreiben lassen, binden Sie das Backup-Ziel nicht für alle schreibar ein.

  • Sichern - nicht verschieben!

    Datensicherung heißt nicht, einfach alle Dateien auf eine externe Festplatte zu verschieben und ausschließlich dort zu speichern. Auch ein Hardwareversagen kann zu einem Totalverlust Ihrer Daten führen.
    Sichern heißt also, dass Sie immer die aktuelle Version Ihrer Daten duplizieren, um über zwei Versionen einer Datei zu verfügen.

  • Nutzen Sie (kostenlose) Software

    Das Vorhaben allein, regelmäßig die Daten sichern zu wollen, reicht nicht! Nutzen Sie eine Backup-Software, in der Sie einen Plan für automatisierte Backups erstellen können. So kann das Backup nicht in Vergessenheit geraten und Sie ärgern sich im Worst-Case darüber, dass Backup immer wieder aufgeschoben zu haben. Eine solche Software gibt es mittlerweile von diversen Anbietern. Eine gute Software speichert dabei nur die Änderungen in den Daten neu ab, statt jedes Mal alles neu zu kopieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl einer Software, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

  • Lagern Sie das Backup aus

    Die originalen Daten und das Backup am gleichen Ort lagern, ist nie eine gute Idee. Wieso? Auch externe Faktoren können zum Totalverlust von Daten führen. Beispiele dafür können Feuer, eine Überschwemmung oder ein Rohrbruch im Gebäude sein. Wenn Ihre Daten deshalb nicht mehr lesbar sind, sollte dies nicht auch für das Backup gelten. Lagern Sie deshalb entweder die Festplatte an einem anderen Ort oder - viel einfacher - sichern Sie direkt zu einem anderen Standort.

Wie wir Ihnen helfen können

Neben unserer langjährigen Expertise als IT-Dienstleister mit viel Know-How über die komplette Infrastruktur, können wir Ihnen selbstverständlich auch im Bereich der Datensicherung helfen. Neben einer Beratung, damit Sie eine passende Software wählen können, verfügen wir auch über die besten Voraussetzungen zur sicheren Lagerung Ihrer Daten. Durch unsere Bunkeranlage können wir eine einzigartige Sicherheit für Sie und Ihre Daten bieten - also den optimalen Ort für eine Datensicherung außerhalb Ihrer eigenen Räumlichkeiten.

Bei uns sind Ihre Daten sicher

Richten Sie jetzt Ihre Datensicherung zu uns ins Rechenzentrum ein.

Sichern Sie mit unserer Hilfe Ihre Daten bestmöglich ab, um einen Datenverlust bei Virenbefall, Hardwareversagen, uvm. zu vermeiden! Ihre Daten lagern lokal und verschlüsselt im Wedeler Bunker.

Wir überwachen, ob alles funktioniert.

Kontaktieren Sie uns telefonisch

040 812000

oder per Mail

info@grassau.com
People working on laptops

Unsere Versprechen auch an Weihnachten

  • Kein Callcenter, Sie erreichen uns immer persönlich
  • zuverlässig und flexibel
  • ehrliche Beratung mit Weitsicht
  • zielorientiertes Arbeiten
  • langjährige Erfahrung
  • feste Terminzusagen, auch kurzfristig
24/7 erreichbarfür Sie da